SbCl5 (l) + 2 KI (aq) SbCl3 (aq) + 2 KCl (aq) + I2 (s)

Dies ist eine Oxidation-Reduktion (Redox) Reaktion:

2 I-I - 2 e- 2 I0 (Oxidation)

SbV + 2 e- SbIII (Reduktion)

KI ist ein Reduktionsmittel, SbCl5 ist ein Oxidationsmittel.

Reaktanten:

  • SbCl5
    • Namen: Antimon(V)-chlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Antimonpentachlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, SbCl5 Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Gelbe Flüssigkeit mit stechendem Geruch Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • KI
    • Namen: Kaliumiodid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Kaliumjodid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, Kaliumjodid Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Weißer, geruchloser, kristalliner Feststoff Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05

Produkte:

  • SbCl3
    • Namen: Antimon(III)-chlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, *Antimontrichlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, Spießglanzbutter Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Farblose, hygroskopische, weiche Masse mit stechendem Geruch Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • KCl
    • Namen: Kaliumchlorid Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02, * Sylvin (Mineral) Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05, E508 Quelle: wikidata, zugegriffen: 2019-09-02
    • Erscheinungsbild: Farb- und geruchloser Feststoff Quelle: wikipedia, zugegriffen: 2019-11-05
  • I2